top of page
Meditation

„Wir sind ein Energiefeld, in einem noch

größeren Energiefeld“.

Die Chakras sind die Tore zur Welt. Durch sie sind wir mit allem verbunden was existiert. Sie beeinflussen unser gesamtes Tun, die Gesundheit und den Entwicklungsgrad unserer Seele. ​​

Unsere sieben Chakras sind das Fundament für die körperliche Gesundheit und persönliche Entwicklung. Sie beeinflussen die geistige Fitness, sämtliche Organe und ein funktionierendes Nerven- und Hormonsystem.  

 

Was sind Chakras?

Wie viele gibt es?

Warum haben wir dieses System?
 

Charkas verstehen 

Chakra, das Wort stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad oder Wirbel. Charkas sind unsere Energie - und Bewusstseinszentren auf der Wirbelsäule. Sie sind für den Fluss unserer Lebensenergie und gleichzeitig für unsere spirituellen Entwicklung verantwortlich.  

Jedes einzelne Charka zeigt uns, in welchem Zustand wir uns gerade befinden und hält unzählige Informationen über das körperliche und seelische Wohlbefinden bereit; so ist es möglich, tiefere Einblicke über Krankheitsursachen zu finden.   

 

Den Chakras können körperliche Störungen und seelische Aspekte sowie Farben, Drüsen, Elemente, Symbole, Planeten, Symboltiere, Vokale, Mantras, Sinnesfunktionen, Götter, Heilsteine, Mudras, Yogaübungen, Affirmationen.... zugeordnet werden. 

Hier ein Beispiel vom Wurzelcharka: 
Körperliche Zuordnung: unterer Rücken, Dickdarm, Enddarm, Knochen, Steißbein, Beine, Füße 
Themen: Überleben, Erden, Stabilität, Urvertrauen, materielle Sicherheit
Seelischer Teil: Ängste, Kraftlosigkeit, Mangel an Vertrauen, Orientierungslosigkeit bis hin zur Depression  
Farbe: Rot
Drüse: Nebenniere
Element: Erde
Symbol: Quadrat
Planet: Merkur
Symboltier: Elefant
Vokal: U
Matra: LAM
Sinnesfunktion: Riechen
Götter: Brahma, Dakini
Yoga: Krähe 
Mudra: Daumen und Zeigefinger zum Kreis formen 
Heilsteine: Rubin, rote Koralle, Sarder, roter Jaspis, Granat,
Affirmation: "Ich achte immer auf die Bedürfnisse meines Körpers." 

 

Die Charkas und das Lebensalter: 
1-7 Jahre = Wurzelcharka (Sanskrit: Muladhara) 
8 – 14 Jahre = Sakralchakra (Sanskrit: Svadhisthana) 
15 – 21 Jahre = Solarplexus (Sanskrit: Manipura)
22 – 28 Jahre = Herzchakra (Sanskrit: Anahata) 
29 – 35 Jahre = Kehlchakra (Sanskrit: Vishudda) 
36 – 42 Jahre =  Stirnchakra (Sanskrit: Anja)
43 – 49 Jahre =  Kronenchakra (Sanskrit:Sahasrara)

Ab 50 Jahren beginnt es von unten wieder von vorne auf einer höheren Ebene.

                                   "Bis Fünfzig ist alles nur Vorspiel."

 

Der Chakra-Test für den Solarplexus: 
Ich verliere oft die Kontrolle über meine Gefühle.  
Es fällt mir schwer mich durchzusetzen. 
Kritik belastet mich meist sehr. 
Mein Bauch fühlt sich oft hart und verkrampft an. 
Belastungen und Stress schlagen mir auf den Magen. 
Ich leide unter Verdauungsstörungen oder Magenschmerzen. 
Ich habe Gewichtsprobleme und leide an Essstörungen. 

 

bottom of page